Die Säule 3a ist die freiwillige Vorsorge in der Schweiz. Ab 2025 gelten neue Regelungen.
Überweisungen auf Freizügigkeitskonten sind keine steuerpflichtigen Kapitalleistungen.
Um erwerbstätige Eltern fairer zu besteuern, wurden ab 2023/2024 die Abzüge für Kinderdrittbetreuungskosten angepasst.
Ab 2025 gilt die Plattformbesteuerung, KMU können jährlich abrechnen, und es gibt neue Ausnahmen sowie Massnahmen gegen Steuerbetrug.
Die Übertragung einer Liegenschaft mit Wohn- oder Nutzniessungsrecht hat steuerliche und rechtliche Auswirkungen.
Das Bundesgericht prüfte, ob ein Einkauf in die berufliche Vorsorge nach einer Scheidung steuerlich absetzbar ist, wenn er kurz vor dem Kapitalbezug erfolgt.
Beim Liegenschaftskauf ist der Beitrag zum Erneuerungsfonds steuerlich nicht als Liegenschaftskosten absetzbar.
Bei Barzahlungen akzeptiert die MwSt.-Behörde oft keine Vorsteuerabzüge, vermeide dies mit Banküberweisungen.
Unternehmen mit einem Umsatz unter CHF 5'024'000 können ihre Mehrwertsteuer jährlich statt vierteljährlich abrechnen, wenn sie dies beantragen.
Wie wird juristisch gehandelt, wenn ein Nutzniessungsrecht unentgeltlich abgetreten wird?
Eine Kapitalreduktion erlaubt die steuerfreie Rückzahlung überschüssigen Kapitals.
Neu sind auch Korrekturabrechnungen und Jahresabstimmungen elektronisch einzureichen.
Deutliches Ja der Zuger Bevölkerung für achte Steuergesetzrevision im Kanton Zug.
Ab 2024 gelten neue Vergütungs- und Verzugszinssätze.
Wie werden Mitarbeiteraktien besteuert?
Wie unterscheiden sich Kapitalgewinn und Kapitalertrag?
Liegenschaftskosten abziehen bei Totalsanierungen
Die neuen Mehrwertsteuersätze per Januar 2024 sind bereits 2023 relevant.
Spesenpauschalen sollten von der Steuerbehörde genehmigt werden.
Förderbeiträge für Photovoltaikanlagen gelten als Einkünfte.
Neue Höchstabzüge bei der Säule 3a
Umsetzung der OECD-Mindeststeuer von 15% in der Schweiz.
Ist Dienstleistungserbringung im Ausland in jedem Fall MWST befreit?
Ist Verlass auf das Ergebnis einer MwSt-Kontrolle?
Bei Einzelfirmen ist kein Abzug des Steueraufwandes möglich.
Wie werden Renten und Kapitalbezüge aus der beruflichen Vorsorge besteuert?
Wie wirken sich Homeoffice und Kurzarbeit auf die auszufüllende Steuererklärung 2021 aus?
Wer hat Einsicht in Ihre Steuerdaten?
OECD einigte sich auf Globale Mindeststeuer für Konzerne.
Ist das Hauptsteuerdomizil einer juristischen Person immer an der Sitzadresse?
Wann sind Vorfälligkeitsentschädigungen steuerlich abziehbar?
Neuerungen ab 1. Januar 2022 - FABI Aufrechnung entfällt!
Homeoffice und übrige Berufskosten sind in der privaten Steuererklärung abzugsfähig.
Der Abbau von Ungleichbehandlungen zwischen quellenbesteuerten und ordentlich besteuerten Personen ist das Ziel der Reform des Quellensteuer-Systems.
Der Bundesrat hat die Grenzbeträge der beruflichen Vorsorge mit Wirkung ab dem 1. Januar 2021 angepasst.
Mehrwertsteuerabrechnungen können ab nächstem Jahr nur noch elektronisch eingereicht werden.
Muss der Besitzer einer Liegenschaft den Eigenmietwert in jedem Fall versteuern?
Anpassung der provisorischen Steuerrechnung aufgrund Corona ist möglich.
Im Kanton Zug gelten aufgrund der Corona-Situation bei den Steuern Erleichterungen.
Was sind - neben dem Bund - die geplanten wirtschaftlichen Corona-Massnahmen der umliegenden Kantone?
Steuern sparen beim Liegenschaftsunterhalt ist ab 1. Januar 2020 möglich.
Neu haben Steuervertreter bei Suisse Tax Zugang zu Steuerabrechnungen ihrer Kunden.
Das Eidg. Finanzdepartement hat für das Kalenderjahr 2020 die Zinssätze bei der direkten Bundessteuer festgesetzt.
Bei der Säule 3a bleiben im Steuerjahr 2020 die Höchstabzüge wie folgt unverändert...